Wolterdingen im Überblick
Das Hochwasserrückhaltebecken



Nach dem großen Jahrhunderthochwasser im Jahr 1990 baute das Land Baden-Württemberg an der Breg in Wolterdingen ein Hochwasserrückhaltebecken mit einem Rückhaltevolumen von ca. 4,7 Millionen Kubikmeter. Mit der Fertigstellung im Sommer 2012 wurde die Abflussspitze eines 100-jährigen Hochwassers wesentlich vermindert. Der Damm quert das Bregtal am Ortsausgang von Wolterdingen in Richtung Vöhrenbach mit einer Kronenlänge von 460 m und einer maximalen Höhe von 18 m. Insgesamt waren dazu rund 300000 Kubikmeter Schüttmaterial erforderlich. Die Objektplanung wurde mit dem Beschluss des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis vom 12.11.2003 planfestgestellt. Ende Juli 2005 sagte Umweltministerin Tanja Gönner bei einem Besuch in Wolterdingen die Finanzierung des Hochwasserrückhaltebeckens zu. Insgesamt wurden Baukosten in Höhe von 23 Millionen Euro verbaut. Am 13. Juli 2006 wurde von Umweltministerin Tanja Gönner der Spatenstich vorgenommen und die Bauphase eröffnet. Ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des vom Land Baden-Württemberg verabschiedeten Integrierten Donau-Programms wurde damit auf den Weg gebracht. Der Damm verbessert die Hochwasserproblematik an Breg und Donau bis nach Riedlingen/Donau.

Projektdaten: Bauart: Trockenbecken

Rückhaltevolumen: 4,7 Mio. m²
Überbaute Fläche: 70 ha
Zufluss 100-jährliches Hochwasser (HQ 100:) 176 m³/s
Regelabfluss: 75 m³/s

Projektverlauf

13. Juli 2006:     Spatenstich und Eröffnung der Bauphase
2006 bis 2008:  Ausführung der Stahlbetonarbeiten
2006 bis 2011:  Ausführung der Stahlwasserbauarbeiten
2008 bis 2011:  Ausführung der Dammschüttung
29.06.2012:        Einweihung und Inbetriebnahme des Hochwasserrückhaltebeckens

Ortsverwaltung Wolterdingen
Ortsvorsteherin Angela Giesin 
Hauptstraße 1
78166 Donaueschingen
Stadtteil: Wolterdingen

Sprechzeiten Ortsvorsteherin:

Montag 17:30 - 19:00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
sowie nach Vereinbarung



Verwaltungsangestellte
Christa Fehrenbach

Öffnungszeiten Ortsverwaltung:

Montag, Mittwoch, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Montagnachmittag /-abend nur mit Terminvereinbarung


Forstrevier
Hans-Peter Fesenmeyer

Sprechzeiten Revierleiter  :
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 19:00 - 20:00 Uhr