Pressearchiv
23.02.2016, 12:01 Uhr | Schwarzwälder Bote / Anita Reichart
Viele Menschen wollen anderen helfen
Die Wolterdinger Fasnetvereine Bregtal-Glonki mit (im Bild von links) Kassierer Stefan Hug und Oberglonki Herbert Köhler, sowie die Immerfrohler mit dem Vorsitzenden Tobias Ringwald und Vize- Christoph Baier wollen Vorreiter sein, und hoffen, dass es noch recht viele Nachahmer geben wird, denn es kann jeden treffen. Sie haben über die Narren-Hochzeit Spendenkäschen in der Festhalle aufgestellt. 121 Euro kamen zusammen. Die beiden Vereine stockten auf 750 Euro auf, die an die Deutschen Knochenmarkspendedatei überwiesen wurden.

Mit solch einem Erfolg hatte niemand gerechnet: Mehr als 300 Personen sind am Sonntag zur Typisierungsaktion des FC Wolterdingen gekommen. Anlass der Aktion war die Erkrankung des Mitspielers Heiko Sawetzki.
Donaueschingen-Wolterdingen. Für ihn konnte glücklicherweise aber schon im Vorfeld ein Stammzellenspender gefunden werden.
Dennoch zogen seine Freunde und Fußballkollegen die lange geplante Typisierungsaktion am Sonntag durch, um anderen Erkrankten zu helfen. Unter unermüdlichem Einsatz organisierte das Team mit Jonas Hofmeier an der Spitze eine große Blutspendeaktion.

Nach der aufwendigen Werbekampagne strömten dann über 300 stille Lebensretter aus allen Himmelsrichtungen in die Wolterdinger Festhalle. Niemand, auch nicht das Team der Deutschen Knochenmarkspendedatei, rechnete im Vorfeld mit so großer Resonanz, da doch für Heiko quasi die ganz seltene Nadel im Heuhaufen schon gefunden wurde. "Heiko hat nun einen Großteil der sehr anstrengenden und auch schmerzhaften Strapazen hinter sich. Sein Immunsystem muss sich jetzt langsam wieder aufbauen. Sein Körper ist nun für den weiteren Genesungsverlauf zuständig", erklärt seine Mutter.
Gut 60 Personen waren als Helfer eingeteilt. Für die professionelle Blutabnahme waren Arzthelferinnen zuständig und für die notwendige ärztliche Überwachung war der Wolterdinger Armin Strobel zur Stelle.
Lange Wartezeiten musste niemand in Kauf nehmen, denn es war ein stetiges Kommen und Gehen, ein reibungsloser Ablauf.
Doch auch Menschen, die schon typisiert sind, und andere, die sich vom Alter her nicht mehr in die Spenderdatei aufnehmen lassen können, machten einen Abstecher in die Halle, um durch den Konsum von Essen und Trinken die kostenintensive Aktion zu unterstützen.
Und auch bei der Finanzierungsaktion war die Hilfsbereitschaft groß. Danke an alle, sagen der Wolterdinger Fußballclub und Heikos Freunde.

 

Ortsverwaltung Wolterdingen
Ortsvorsteherin Angela Giesin 
Hauptstraße 1
78166 Donaueschingen
Stadtteil: Wolterdingen

Sprechzeiten Ortsvorsteherin:

Montag 17:30 - 19:00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
sowie nach Vereinbarung



Verwaltungsangestellte
Christa Fehrenbach

Öffnungszeiten Ortsverwaltung:

Montag, Mittwoch, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Montagnachmittag /-abend nur mit Terminvereinbarung


Forstrevier
Hans-Peter Fesenmeyer

Sprechzeiten Revierleiter  :
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 19:00 - 20:00 Uhr