Pressearchiv
02.07.2016 | Südkurier / Anita Recihart
Über 60 Senioren kommen zum letzten gemeinsamen Nachmittag, den der scheidende Diakon Ekkehard Günther für sie organisiert hat.
Großer Bahnhof für den scheidenden Wolterdinger Diakon: Über 60 Senioren kamen ins Josefsheim zum Altennachmittag, den Ekkehard Günther jetzt zum letzten Mal organisiert hat. Doch "es geht weiter in Wolterdingen, wenn auch eventuell in etwas abgespeckter Form", kündigt Pfarrer Erich Loks an. Ekkehard Günther solle jetzt erst mal einige Zeit durchatmen und auf sich schauen. "Und danach wird er sich gelegentlich wieder etwas einbringen", sagt Loks.

23.02.2016 | Schwarzwälder Bote / Anita Reichart
Die Wolterdinger Fasnetvereine Bregtal-Glonki mit (im Bild von links) Kassierer Stefan Hug und Oberglonki Herbert Köhler, sowie die Immerfrohler mit dem Vorsitzenden Tobias Ringwald und Vize- Christoph Baier wollen Vorreiter sein, und hoffen, dass es noch recht viele Nachahmer geben wird, denn es kann jeden treffen. Sie haben über die Narren-Hochzeit Spendenkäschen in der Festhalle aufgestellt. 121 Euro kamen zusammen. Die beiden Vereine stockten auf 750 Euro auf, die an die Deutschen Knochenmarkspendedatei überwiesen wurden.


24.11.2015 | Schwarzwälder Bote /Anita Reichart
Die Seele des Dorfes
Ein Vierteljahrhundert arbeitet Christa Fehrenbach (Mitte) bei der Ortsverwaltung. Ortschef Reinhard Müller (von links) die stellvertretende Ortsvorsteherin Marita Gutenkunst und ihr Kollege, Stadtrat Achim Durler, gratulierten.

Sie lebt mit Herzblut für Wolterdingen, sind sich alle einig. Und dies ist absolut nicht übertrieben.

Eine kleine, familiäre und sehr herzliche Feier bescherte der Wolterdinger Ortschef Reinhard Müller und fast die komplette Ortschaftsratscrew "ihrer" Christa Fehrenbach, zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Damals als Industriekauffrau eingestiegen, habe sie sich schnell in die Materie eingearbeitet. Sie sei die Seele des Ortes und der Verwaltung, und habe für jeden ein offenes Ohr. Ohne sie gehe nichts. Die Bruggenerin protokolliert auch bei den Ortschaftsratsitzungen.

Seit 16 Jahren arbeitet sie Hand in Hand mit Reinhard Müller. "Ich hoffe, dass sie zumindest noch so lange an ihrem Platz sitzt, solange ich Ortsvorsteher bin", sagte er mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht.

09.11.2015 | Südkurier / Lutz Rademacher
In der Vorbereitung auf die Haushaltsberatungen waren die FDP-Gemeinderatsfraktion auf Tour durch die Ortsteile. Dabei fielen den Stadträten drei generelle Dinge auf. Die meisten Wünsche der Teilorte beziehen sich auf Instandsetzungsmaßnahmen, in fast jeder Ortschaft sind die Wirtschaftswege in schlechtem Zustand und es herrscht eine allgemeine Unzufriedenheit über das Vorgehen der Stadtverwaltung bei Streichungen und Verschiebungen im Haushaltsentwurf.

14.09.2015 | Schwarzwälder Bote / Anita Reichart
Jugend-Turnier hat sich etabliert

Ein gelungenes Sportwochenende kann die Jugendabteilung des Wolterdinger Fußballclubs verbuchen: Das nun zum vierten Mal veranstaltete Vorbereitungsturnier für Jugendmannschaften von den C- bis zu den A-Mannschaften hat einen festen Platz im Terminkalender.
Sieger bei den A-Junioren wurde der VfB Villingen. Die B-Junioren der SG Aasen belegten den ersten Rang. Die Nase vorn hatten bei den D-Junioren die SG des SV Ewattingen, C-Junioren-Sieger wurden die Jungs von der DJK Donaueschingen.
FC-Vorsitzender Markus Langenbacher hat diese Veranstaltung ins Leben gerufen. Die Schirmherrschaft hat Ehrenmitglied Rudi Boll, der seit 25 Jahren dem FC angehört, übernommen. Dank seines Engagements fallen keine Startgebühren für die teilnehmenden Mannschaften an, und für die vorne platzierten Mannschaften gab es Preisgelder in Form von Sachgutscheinen.
28 Juniorenteams aus der ganzen Region hatte der Vorsitzende eingeladen. Und diese waren auch gerne nach Wolterdingen gekommen, um vor Rundenbeginn ihren Leistungsstand zu testen.
Die Nachwuchsarbeit des Wolterdinger FC, von den Bambini bis zu den A-Junioren, mit über 80 Kindern und Jugendlichen und mit Alexander Steudtner an der Spitze trägt sich übrigens selbst.

 


08.07.2015 | Südkurier / Christa Hauger
Musikantengaudi beim Brigachfest
Brotäne Herdepfel aus Wolterdingen sichern sich in Grüningen bei Abstimmung den ersten Platz
Fünf Musikformationen aus Aixheim, Oberprechtal, Aufen und Wolterdingen neben den Gastgebern, der Grüninger Fasnetmusik, trafen mit ihren Beiträgen exakt den Geschmack ihrer Zuhörer. Es wurde gesungen, geschunkelt und begeistert geklatscht. Einzug in die dritte Auflage des Gaudi-Wettbewerbes hielt an diesem Abend die junge Blasmusik, die Brotäne Herdepfel aus Wolterdingen. Sie hoben sich von den restlichen Gaudi-Musik-Wettbewerbsteilnehmern ab und trieben die junge Generation unter dem freien Himmel des Festgeländes klatschend und mitsingend auf die Bänke. Nicht zuletzt zusammen mit ihrem mitgereisten begeistert kreischenden Fanclub sorgten sie für die Stimmung, die letztendlich den ersten Platz brachte.

07.07.2015 | Schwarzwälder Bote / Stephanie Jakober
Verantwortung an vorderster Stelle
Geradlinig, besonnen und gesellig: So wurde Peter Stobbe bei der Verleihung der bronzenen Medaille der Stadt charakterisiert.
44 Jahre aktiver Dienst und davon 31 Jahre in Führungspositionen sprechen für sich. Als Abteilungskommandant der Wolterdinger Feuerwehrabteilung sowie als stellvertretender Gesamtkommandant hat Peter Stobbe die Wehr maßgeblich geprägt und dabei auch immer seine eigene Meinung vertreten. Er sei ein ruhender Pol und gleichzeitig voller Motivationskraft, sagte Oberbürgermeister Erik Pauly in seiner Laudatio. "Peter Stobbe hat an vorderster Stelle Verantwortung wahrgenommen."
Glückwünsche gab es auch vom Wolterdinger Ortsvorsteher Reinhard Müller und vom scheidenden Gesamtkommandanten Markus Dold.

01.06.2015 | Südkurier / Anita Reichart
Eine klare Absage haben die Wolterdinger Kegler den Donaueschinger Kollegen auf ihr Angebot erteilt.
Im Großen und Ganzen rund läuft die Kugel beim Wolterdinger Sportkegelclub Freundschaft. Sport-Kegel-Gemeinschaft Donaueschingen Vorsitzender, Fritz Weisbrod, der mit einem Angebot zu der Hauptzusammenkunft stieß, musste unverrichteter Dinge wieder davonziehen.

30.04.2015 | Südkurier / Anita Reichart
Verein sucht weitere Mitglieder, vorzugsweise jüngere
Mit einem neuen Projekt und einer neuen Vorstandssprecherin wuseln sie durch die vier Jahreszeiten. Der aktuell 79-köpfige Verein möchte einer Überalterung vorbeugen und jüngeres Blut mit in die Runde aufnehmen. Der Vorschlag kam von Ortschaftsratmitglied Claudia Hennemann, die anregte, dass jedes Mitglied bis zur kommenden Hauptversammlung ein neues Mitglied werben soll.

25.04.2015 | Südkurier / Anita Reichart
Jubiläumsfest dauert vom 1. bis zum 3. Mai. Immer häufiger wird technische Hilfe geleistet.
150 Jahre sind kein Pappenstiel. Die Vorbereitungen auf das Feuerwehr-Jubiläumsfest, das vom 1. bis 3. Mai stattfindet, laufen auf Hochtouren. Doch die 46 Wolterdinger Floriansjünger und eine Wehrfrau sind nun auf der Zielgeraden und guten Mutes, dass sie alles wie geplant über die Bühne bringen.

Ortsverwaltung Wolterdingen
Ortsvorsteherin Angela Giesin 
Hauptstraße 1
78166 Donaueschingen
Stadtteil: Wolterdingen

Sprechzeiten Ortsvorsteherin:

Montag 17:30 - 19:00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
sowie nach Vereinbarung



Verwaltungsangestellte
Christa Fehrenbach

Öffnungszeiten Ortsverwaltung:

Montag, Mittwoch, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Montagnachmittag /-abend nur mit Terminvereinbarung


Forstrevier
Hans-Peter Fesenmeyer

Sprechzeiten Revierleiter  :
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 19:00 - 20:00 Uhr