
Sie lebt mit Herzblut für Wolterdingen, sind sich alle einig. Und dies ist absolut nicht übertrieben.
Eine kleine, familiäre und sehr herzliche Feier bescherte der Wolterdinger Ortschef Reinhard Müller und fast die komplette Ortschaftsratscrew "ihrer" Christa Fehrenbach, zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Damals als Industriekauffrau eingestiegen, habe sie sich schnell in die Materie eingearbeitet. Sie sei die Seele des Ortes und der Verwaltung, und habe für jeden ein offenes Ohr. Ohne sie gehe nichts. Die Bruggenerin protokolliert auch bei den Ortschaftsratsitzungen.
Seit 16 Jahren arbeitet sie Hand in Hand mit Reinhard Müller. "Ich hoffe, dass sie zumindest noch so lange an ihrem Platz sitzt, solange ich Ortsvorsteher bin", sagte er mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht.

Ein gelungenes Sportwochenende kann die Jugendabteilung des Wolterdinger Fußballclubs verbuchen: Das nun zum vierten Mal veranstaltete Vorbereitungsturnier für Jugendmannschaften von den C- bis zu den A-Mannschaften hat einen festen Platz im Terminkalender.
Sieger bei den A-Junioren wurde der VfB Villingen. Die B-Junioren der SG Aasen belegten den ersten Rang. Die Nase vorn hatten bei den D-Junioren die SG des SV Ewattingen, C-Junioren-Sieger wurden die Jungs von der DJK Donaueschingen.
FC-Vorsitzender Markus Langenbacher hat diese Veranstaltung ins Leben gerufen. Die Schirmherrschaft hat Ehrenmitglied Rudi Boll, der seit 25 Jahren dem FC angehört, übernommen. Dank seines Engagements fallen keine Startgebühren für die teilnehmenden Mannschaften an, und für die vorne platzierten Mannschaften gab es Preisgelder in Form von Sachgutscheinen.
28 Juniorenteams aus der ganzen Region hatte der Vorsitzende eingeladen. Und diese waren auch gerne nach Wolterdingen gekommen, um vor Rundenbeginn ihren Leistungsstand zu testen.
Die Nachwuchsarbeit des Wolterdinger FC, von den Bambini bis zu den A-Junioren, mit über 80 Kindern und Jugendlichen und mit Alexander Steudtner an der Spitze trägt sich übrigens selbst.


44 Jahre aktiver Dienst und davon 31 Jahre in Führungspositionen sprechen für sich. Als Abteilungskommandant der Wolterdinger Feuerwehrabteilung sowie als stellvertretender Gesamtkommandant hat Peter Stobbe die Wehr maßgeblich geprägt und dabei auch immer seine eigene Meinung vertreten. Er sei ein ruhender Pol und gleichzeitig voller Motivationskraft, sagte Oberbürgermeister Erik Pauly in seiner Laudatio. "Peter Stobbe hat an vorderster Stelle Verantwortung wahrgenommen."
Glückwünsche gab es auch vom Wolterdinger Ortsvorsteher Reinhard Müller und vom scheidenden Gesamtkommandanten Markus Dold.




Ortsvorsteherin Angela Giesin
Hauptstraße 1
78166 Donaueschingen
Stadtteil: Wolterdingen
Sprechzeiten Ortsvorsteherin:
Montag 17:30 - 19:00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
sowie nach Vereinbarung
Verwaltungsangestellte
Christa Fehrenbach
Öffnungszeiten Ortsverwaltung:
Montag, Mittwoch, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Montagnachmittag /-abend nur mit Terminvereinbarung
Forstrevier
Hans-Peter Fesenmeyer
Sprechzeiten Revierleiter :
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 19:00 - 20:00 Uhr
