Archiv
Bürgerversammlung: Das hat Wolterdingen im Jahr 2018 vor
Trotz Wegfall des Lebensmittelmarktes sei die Infrastruktur in Wolterdingen nach wie vor gut. Ortsvorsteher Reinhard Müller gab einen Ausblick auf anstehende Projekte.
"Alles in allem können wir sehr zufrieden sein. Wir haben hier wirklich eine intakte Welt. Hoffentlich bleibt es so. Was die Infrastruktur anbetrifft, sind wir nach wie vor in Wolterdingen gut aufgestellt, auch wenn zum Jahreswechsel der Lebensmittelmarkt weggefallen ist. Und um unseren Ort herum haben wir eine schöne Landschaft, die zur Erholung und zu vielerlei Sportarten regelrecht einlädt", betonte Ortsvorsteher Reinhard Müller bei der Ersten Gmond. In der Bürgerversammlung skizzierte der Ortschef die Vorhaben für 2018, welche die Eckpfeiler einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des größten Donaueschinger Stadtteils sind.
Eine Veranstaltung mit Wohlfühl-Charakter ist die Erste Gmond in Wolterdingen: Etwas weniger wie sonst- um die 60 Bürger informierten sich über das Geschehen in ihrem Ort.
Wolterdingen in Zahlen
Ende 2017 lebten 1705 Einwohner in Wolterdingen (856 männliche und 849 weibliche). Das sind fünf mehr als im Vorjahr. 73 Einwohner sind 2017 zu und 69 weggezogen. Sieben Sterbefälle stehen 20 Geburten gegenüber. Der Ausländeranteil beträgt 6,6 Prozent, beziehungsweise 112 Personen. Drei Eheschließungen erfolgten im Wolterdinger Rathaus. "Wenn alles planmäßig verläuft, kann das Land dann hoffentlich 2020/2021 mit der Sanierung der Bregbrücke beim Rathaus beginnen", fügte Ortsvorsteher Müller an. Im Jahr 2020 läuft die Zulassung der Kläranlage Wolterdingen aus, und solch kleine Anlagen seien auch nicht mehr tragbar. Expertenuntersuchungen haben nun den direkten Anschluss an die Kläranlage mit einer Druckleitung über den Berg nach Donaueschingen als die sinnvollste Lösung angesehen. Die Vorbereitungen zur Planung dafür seien in vollem Gange, und mit den Grundstückseigentümern wurden entsprechende Verhandlungen durchgeführt. In diesem Jahr werden die ersten Baumaßnahmen getroffen, wofür 2 000 000 Millionen eingestellt sind. In diesem Jahr werden auch noch Maßnahmen die 2017 schon durchgeführt hätten werden sollen, wie zum Beispiel die Erneuerung der Friedhofsmauer und die Anlage von weiteren Baumgräbern.

Ortsverwaltung Wolterdingen
Ortsvorsteher Reinhard Müller
Hauptstraße 1
78166 Donaueschingen
Stadtteil: Wolterdingen
Sprechzeiten Ortsvorsteher:
Montag 17.30 - 19.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Verwaltungsangestellte
Christa Fehrenbach
Öffnungszeiten Ortsverwaltung:
Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
Forstrevier
Hans-Peter Fesenmeyer
Sprechzeiten Revierleiter :
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 19.00 - 20.00 Uhr
Ortsvorsteher Reinhard Müller
Hauptstraße 1
78166 Donaueschingen
Stadtteil: Wolterdingen
Sprechzeiten Ortsvorsteher:
Montag 17.30 - 19.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Verwaltungsangestellte
Christa Fehrenbach
Öffnungszeiten Ortsverwaltung:
Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
Forstrevier
Hans-Peter Fesenmeyer
Sprechzeiten Revierleiter :
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 19.00 - 20.00 Uhr
